Unsere Investmentphilosophie konzentriert sich auf die Dinge, die sich kontrollieren lassen: Gebühren und Risiken. Darum gestalten wir dein Portfolio mit kostengünstigen Investitionen und einem Risikoniveau, dass dich nachts sorglos schlafen lässt.
Das Risiko, das du eingehen solltest, ist davon abhängig, welche Ziele du verfolgst, mit wie viel Risiko du dich wohlfühlst und wie viel Erfahrung du in der Geldanlage hast. Um das herauszufinden, stellen wir dir im Beratungsgespräch diverse Fragen, die uns helfen, ein maßgeschneidertes Portfolio für dich zusammenzustellen.
Du kannst bei FinMarie Online aber auch selbst ausprobieren, wie sich verschiedene Anlagemixe auf dein Portfolio auswirken und wie riskantere Investment oder zurückhaltendere Anlageprodukte deine Zielsetzung beeinflussen.
Die Auswahl an Anlageprodukten auf dem Kapital- und Investmentmarkt ist groß. So groß, dass sie schnell unübersichtlich und intransparent wird. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dieses Überangebot dazu führt, dass viele Frauen gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Unser Ziel ist es, diesen Auswahlprozess zu vereinfachen und dir Vertrauen in deine Investmentstrategie zu geben. Deshalb stellen wir die Investmentprodukte zur Auswahl, die sich durch geringe Kosten einerseits und Marktrendite andererseits auszeichnen – das zeitaufwändige Rätselraten, welcher Fonds gut ist und welcher nicht, entfällt.
Wir möchten unseren Kundinnen das ersparen und dafür sorgen, dass ihre Investments die Rendite abwerfen, die sie verdienen. Das erreichen wir durch Investitionen in börsengehandelte Indexfonds, sogenannte ETFs. Dabei handelt es sich um Wertpapiere, die, genau wie indexorientierte Anlagefonds, grundsätzlich einen breit gefächerten Aktienkurs, Anleihenindex oder Korb mit Vermögenswerten abbildet – du kaufst also zum Marktpreis, anstatt zu versuchen, den Markt zu schlagen. So lassen sich Kosten und Risiken reduzieren.
Eines der besten Zitate von Warren Buffet, einem der erfolgreichsten Investoren weltweit, das ich je gelesen habe besagt: Wenn Du in den Spiegel schaust und es ist nicht Warren Buffet, den Du darin erblickst, dann investiere in Indexfonds, sagt Caroline Bell, Managing Direktorin.
Wir stellen dir eine Auswahl an ETFs zur Diversifikation von geografischen Regionen und Risikopotential zur Verfügung.
Emerging Markets Shares
Europe Shares
United States Shares
Eurozone Shares
Canada Shares
Pacific Shares
European Corporate Bonds
European Government Bonds
Wir möchten, dass unsere Kundinnen die Rendite erhalten, die ihnen zusteht. Darum konzentrieren wir uns auf die Faktoren Kosten und Steuern – denn diese lassen sich kontrollieren. Wir investieren in kostengünstige ETFs, sodass die Gebühren sich möglichst geringfügig auf die Höhe der Anlagerendite auswirkt und die von den ETFs erwirtschafteten Umsätze so zu gestalten, dass die Summe der Umsatzsteuer, die auf dein Investment anfällt, im Vergleich zu offenen Investmentfonds oder Anlagefonds möglichst niedrig bleibt.
Das Kurvendiagramm unten zeigt, welche Auswirkungen höhere Gebühren langfristig auf ein Portfolio und den Gewinnabwurf haben können.
Dieser Vergleich basiert auf einem Portfolio bei FinMarie Online und einem bei einer Privatkundenbank. Wie aus der Grafik hervorgeht, kann es langfristig zu großen Unterschieden bei der Rendite kommen – in diesem Beispiel mehr als 100.000 Euro über einen Zeitraum von 20 Jahren.
Der unten stehende Überblick gibt den Unterschied in der Performance verschiedener Portfolios wieder, wie FinMarie Online sie für Anlegerinnen benutzt. Darin ist dargestellt, wie viel ein Portfolio im September 2019 wert wäre, wenn du im Mai 2016 10.000 Euro angelegt hättest. Wie zu erwarten, ist der aktuelle Guthabenstand für das Portfolio mit größerem Aktienanteil höher – aber es war über die Jahre sehr viel volatiler, als die konservativeren Portfolios.
Genau deshalb möchten wir sicherstellen, dass jede unserer Anlegerinnen das für sie passende Portfolio bekommt – basierend auf ihrer persönlichen Risikobereitschaft und ihren Zielen.
Du brauchst keine Mindesteinlage, um ein Depot zu eröffnen. Das Ganze dauert weniger als 10 Minuten.
ANNA arbeitet als angestellte Ärztin in Berlin und möchte zusammen mit ihrem Ehemann eine 120 m² Eigentumswohnung erwerben. Ihre Bank gewährt ihnen dafür einen Kredit in Höhe von maximal 320.000€. Beide überlegen, ob sie sich eine solche hohe Investition leisten können. Dabei müssen sie viele Faktoren berücksichtigen: Über wie viele Jahre sollte die Laufzeit des Kredites gewählt werden?Welche Konditionen sind momentan günstig? Wie hoch sind die Zinsen? Wieviel Prozent des Kredits wird monatlich getilgt? Wie hoch ist die optimale monatliche Rate? Welche anderen Kosten müssen für den Wohnungskauf berücksichtigt werden (z.B. Notar, Makler)? Ganz egal, ob du selbst baust, bauen lässt, kaufst oder finanzierst. Wir unterstützen dich dabei, die für dich beste finanzielle Entscheidung zu treffen und finden eine Anlagenstrategie, der ein mittleres Risiko zu Grunde liegt.
Für SUSANNA hingegen ist Flexibilität nicht wichtig. Sie ist Mitte 40, kinderlos und möchte ihr Vermögen aufbauen. Dafür hat sie in den letzten drei Jahren 10.000€ angespart, die sie jetzt sinnvoll investieren möchte, um ihr Vermögen weiter aufzubauen. Dafür soll auch ein Sparplan berücksichtigt werden. Susanna möchte die aktuelle top Stimmung auf dem deutschen und amerikanischen Wirtschaftsmarkt effizient für sich und ihre Anlagenpläne nutzen. Derzeit wurde die Prognose des Wirtschaftswachstums der beiden Märkte von den Experten von 2,1 auf 2,4 Prozent erhöht. Die Weltwirtschaft dürfte 2018 sogar um 0,2% (von 3,6% im Jahr 2017 auf jetzt 3,8%) zulegen und auch die globale Konjunktur ist weiter auf dem Vormarsch – immer mehr Länder verzeichnen ein höheres Wirtschaftswachstum. Vermögensaufbau ist immer ein langfristiger Prozess. Solltet ihr daran interessiert sein, empfehlen wir euch so früh wie möglich damit zu starten. Auch kleine Beträge können dabei langfristig zu einem großen Erfolg führen. Über eine Anlage mit einem erhöhten Risiko könnt ihr eure Chancen, eine höhere Rendite auf dem Kapitalmarkt zu erzielen, besser nutzen. Nicht vergessen: Risiko und Rendite hängen immer stark voneinander ab! Mit FinMarie habt ihr einen hochwertigen strategischen Anlagenpartner an eurer Seite, der stehts auf gute Qualität in Verbindung mit einer hohen Rendite gleichzeitig achtet. Bleibt die Zusatzfrage nach einem Sparplan?! Wer jeden Monat eine fixe Summe z.B. 100€ einzahlt, kann gleich dreifach profitieren! Grund: Ein Sparvertrag läuft in der Regel über einen längeren Zeitraum. Durch diese lange Laufzeit können auch höhere Risiken eingegangen werden. Außerdem wirkt ein Sparplan immer disziplinierend: Das Geld wird automatisch abgebucht, ohne dass Susanna den optimalen Einstiegszeitpunkt finden muss.
CORA lebt in einem Einpersonenhaushalt in Berlin. Sie ist selbständige Grafikdesignerin und verfügt über ein monatliches Nettoeinkommen von etwa 2.000 bis 2.500€ pro Monat. Davon muss Cora ihren monatlichen finanziellen Verpflichtungen für Miete, Lebensmittel, Benzin, ihr Hobby dem Fotografieren und das Fitnessstudio nachkommen. Außerdem spart sie einen monatlichen Betrag für ihre Altersvorsorge an. Danach bleiben der 36-jährigen noch etwa 400 bis 800€ pro Monat zur freien Verfügung. Zusätzlich verfügt Cora noch über liquide Mittel auf ihrem Konto und Depot i.H.v. 5.000€. Coras Ziel: Da sie aktuell keine Familienpläne hat, will sie ihre finanzielle Freiheit weiterhin genießen und ihren Hobbys nachgehen. Dafür hat Cora einen Anlagehorizont von etwa 10 Jahren im Blick. Wenn Cora mit ihrer finanziellen Freiheit weiterhin gut haushaltet, sind ETF’s für sie ein ideales Produkt als Basisanlage. Sie eignen sich besonders gut für langfristige Sparpläne. FinMarie weiß, dass breit gestreute und kostengünstige ETF’s in den vergangenen Jahren sehr gute Ergebnisse am Anlagemarkt erzielt haben. Daher empfehlen wir Cora eine Anlage mit einem höheren Risiko.
Die bodenständige KAROLINA ist 33 Jahre jung, hat zwei Kinder (2 und 5 Jahre), ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in München – der wirtschaftlich am schnellsten wachsenden Metropole Europas. Zurzeit arbeitet die zweifache Mutter in Teilzeit als Buchhalterin in einem deutschen Unternehmen und verdient pro Jahr 34.000€ netto. Der Moment, in dem aus einem Paar durch die Geburt eines Kindes eine Familie wird, war für Karolina und ihren Mann das bisher größte und bewegendste Ereignis in ihrem Leben. In dieser aufregenden Phase sind die jungen Eltern sowohl beruflich als auch privat mehr als ausgelastet und haben viel zu bedenken. Besonders finanziell, denn aufgrund ihrer zwei Kinder und der Vollzeittätigkeit ihres Mannes, kann Karolina aktuell nur einer Beschäftigung in Teilzeit nachgehen und büßt dadurch an Gehalt ein. FinMarie rät: Familienplanung ist gleichzeitig auch Finanzplanung! Das Thema Geld sollte zwingend in die Familienplanung integriert werden! Wir empfehlen Karolina daher ein moderates Anlageportfolio, weil sie einen Großteil des Geldes, das sie monatlich zur Verfügung hat, für ihre monatlichen Ausgaben benötigt. Flexibilität wird bei Karolina großgeschrieben und ist daher auch in der Anlagenstrategie für sie ein Muss.