Die Selbstständigkeit wagen
Dein eigener Chef zu sein eröffnet dir die Gelegenheit, das zu tun, was du liebst und damit auch noch Geld zu verdienen. Es bedeutet aber auch, dich ganz neuen, ungekannten Herausforderungen zu stellen.
Dein eigener Chef zu sein eröffnet dir die Gelegenheit, das zu tun, was du liebst und damit auch noch Geld zu verdienen. Es bedeutet aber auch, dich ganz neuen, ungekannten Herausforderungen zu stellen.
Ein eigenes Business ist ein echtes Abenteuer – aber auch ein einigermaßen riskantes. Mit gründlicher Recherche und der Optimierung deiner persönlichen Finanzen, verbesserst du deine Erfolgschancen.
Wenn du bereit bist, dein eigenes Unternehmen zu starten, lass dir von einem Anwalt dabei helfen, die passenden Unternehmensstrukturen festzulegen. Das betrifft auch die Trennung deines privaten Kontos und deines Geschäftskontos. Überlege, in Fonds zu investieren, mit denen du dich davor schützen kannst, für unternehmerischen Risiken mit deinem Privatvermögen haften zu müssen.
Wie bei allen großen Ereignissen und Einschnitten im Leben, solltest du sicherstellen, dass
Frauen, die 50.000 € oder mehr anlegen möchten, bietet FinMarie Elite eine private Vermögensverwaltung an. Gib hier deine Daten ein und wir melden uns bei dir.
Vereinbare telefonisch ein unverbindliches, kostenfreies Beratungsgespräch. Du erreichst uns montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
ANNA arbeitet als angestellte Ärztin in Berlin und möchte zusammen mit ihrem Ehemann eine 120 m² Eigentumswohnung erwerben. Ihre Bank gewährt ihnen dafür einen Kredit in Höhe von maximal 320.000€. Beide überlegen, ob sie sich eine solche hohe Investition leisten können. Dabei müssen sie viele Faktoren berücksichtigen: Über wie viele Jahre sollte die Laufzeit des Kredites gewählt werden?Welche Konditionen sind momentan günstig? Wie hoch sind die Zinsen? Wieviel Prozent des Kredits wird monatlich getilgt? Wie hoch ist die optimale monatliche Rate? Welche anderen Kosten müssen für den Wohnungskauf berücksichtigt werden (z.B. Notar, Makler)? Ganz egal, ob du selbst baust, bauen lässt, kaufst oder finanzierst. Wir unterstützen dich dabei, die für dich beste finanzielle Entscheidung zu treffen und finden eine Anlagenstrategie, der ein mittleres Risiko zu Grunde liegt.
Für SUSANNA hingegen ist Flexibilität nicht wichtig. Sie ist Mitte 40, kinderlos und möchte ihr Vermögen aufbauen. Dafür hat sie in den letzten drei Jahren 10.000€ angespart, die sie jetzt sinnvoll investieren möchte, um ihr Vermögen weiter aufzubauen. Dafür soll auch ein Sparplan berücksichtigt werden. Susanna möchte die aktuelle top Stimmung auf dem deutschen und amerikanischen Wirtschaftsmarkt effizient für sich und ihre Anlagenpläne nutzen. Derzeit wurde die Prognose des Wirtschaftswachstums der beiden Märkte von den Experten von 2,1 auf 2,4 Prozent erhöht. Die Weltwirtschaft dürfte 2018 sogar um 0,2% (von 3,6% im Jahr 2017 auf jetzt 3,8%) zulegen und auch die globale Konjunktur ist weiter auf dem Vormarsch – immer mehr Länder verzeichnen ein höheres Wirtschaftswachstum. Vermögensaufbau ist immer ein langfristiger Prozess. Solltet ihr daran interessiert sein, empfehlen wir euch so früh wie möglich damit zu starten. Auch kleine Beträge können dabei langfristig zu einem großen Erfolg führen. Über eine Anlage mit einem erhöhten Risiko könnt ihr eure Chancen, eine höhere Rendite auf dem Kapitalmarkt zu erzielen, besser nutzen. Nicht vergessen: Risiko und Rendite hängen immer stark voneinander ab! Mit FinMarie habt ihr einen hochwertigen strategischen Anlagenpartner an eurer Seite, der stehts auf gute Qualität in Verbindung mit einer hohen Rendite gleichzeitig achtet. Bleibt die Zusatzfrage nach einem Sparplan?! Wer jeden Monat eine fixe Summe z.B. 100€ einzahlt, kann gleich dreifach profitieren! Grund: Ein Sparvertrag läuft in der Regel über einen längeren Zeitraum. Durch diese lange Laufzeit können auch höhere Risiken eingegangen werden. Außerdem wirkt ein Sparplan immer disziplinierend: Das Geld wird automatisch abgebucht, ohne dass Susanna den optimalen Einstiegszeitpunkt finden muss.
CORA lebt in einem Einpersonenhaushalt in Berlin. Sie ist selbständige Grafikdesignerin und verfügt über ein monatliches Nettoeinkommen von etwa 2.000 bis 2.500€ pro Monat. Davon muss Cora ihren monatlichen finanziellen Verpflichtungen für Miete, Lebensmittel, Benzin, ihr Hobby dem Fotografieren und das Fitnessstudio nachkommen. Außerdem spart sie einen monatlichen Betrag für ihre Altersvorsorge an. Danach bleiben der 36-jährigen noch etwa 400 bis 800€ pro Monat zur freien Verfügung. Zusätzlich verfügt Cora noch über liquide Mittel auf ihrem Konto und Depot i.H.v. 5.000€. Coras Ziel: Da sie aktuell keine Familienpläne hat, will sie ihre finanzielle Freiheit weiterhin genießen und ihren Hobbys nachgehen. Dafür hat Cora einen Anlagehorizont von etwa 10 Jahren im Blick. Wenn Cora mit ihrer finanziellen Freiheit weiterhin gut haushaltet, sind ETF’s für sie ein ideales Produkt als Basisanlage. Sie eignen sich besonders gut für langfristige Sparpläne. FinMarie weiß, dass breit gestreute und kostengünstige ETF’s in den vergangenen Jahren sehr gute Ergebnisse am Anlagemarkt erzielt haben. Daher empfehlen wir Cora eine Anlage mit einem höheren Risiko.
Die bodenständige KAROLINA ist 33 Jahre jung, hat zwei Kinder (2 und 5 Jahre), ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in München – der wirtschaftlich am schnellsten wachsenden Metropole Europas. Zurzeit arbeitet die zweifache Mutter in Teilzeit als Buchhalterin in einem deutschen Unternehmen und verdient pro Jahr 34.000€ netto. Der Moment, in dem aus einem Paar durch die Geburt eines Kindes eine Familie wird, war für Karolina und ihren Mann das bisher größte und bewegendste Ereignis in ihrem Leben. In dieser aufregenden Phase sind die jungen Eltern sowohl beruflich als auch privat mehr als ausgelastet und haben viel zu bedenken. Besonders finanziell, denn aufgrund ihrer zwei Kinder und der Vollzeittätigkeit ihres Mannes, kann Karolina aktuell nur einer Beschäftigung in Teilzeit nachgehen und büßt dadurch an Gehalt ein. FinMarie rät: Familienplanung ist gleichzeitig auch Finanzplanung! Das Thema Geld sollte zwingend in die Familienplanung integriert werden! Wir empfehlen Karolina daher ein moderates Anlageportfolio, weil sie einen Großteil des Geldes, das sie monatlich zur Verfügung hat, für ihre monatlichen Ausgaben benötigt. Flexibilität wird bei Karolina großgeschrieben und ist daher auch in der Anlagenstrategie für sie ein Muss.