Nachhaltig investieren mit FinMarie & Vividam
Jetzt ausprobierenNachhaltig investieren ist mir wichtig.
Dann dürfte die Anlage mit unserem Robo Advisor Partner Vividam für Sie und Ihre Geldanlage gut passen.
So nachhaltig wird Ihr Geld über Vividam investiert
Vividam investiert in ausgewählte Produkte für Sie – mit einem klaren Fokus auf positive Wirkung (Impact).
Vividam geht dabei über das Thema Klimawandel hinaus und orientiert sich an den 17 UN Nachhaltigkeitszielen (SDGs).
Daraus ergeben sich die folgenden Investitions- bzw. Bannfelder:
Investitionsfelder:
✔ Erneuerbare Energien wie Solar, Wind, etc.
✔ Antriebstechnik (Elektroantrieb)
✔ Nachhaltige Wasserwirtschaft
✔ Recycling
✔ Altersvorsorge, Bildung
✔ „Smart Grid“-Technologien (Energieinfrastruktur)
✔ Moderne Umwelt- und Klimatechnologien
✔ „Green Buildings“
✔ Holz als nachwachsender Rohstoff
Keine Investments in:
✗ Rüstungsgüter
✗ Atomkraft
✗ Alkohol
✗ Fossile Energie wie Erdöl oder thermische Kohle
✗ Menschenrechtsverletzungen (ILO)
✗ Atomare, chemische und biologische Waffen
✗ Tabak
✗ Glücksspiel
✗ Gentechnik
✗ Tierversuche
Mit Finmarie & Vividam machen Sie Ihre Geldanlage zu einem Statement.
Sicherheit für Ihr Geld:
Bei FinMarie an erster Stelle
- Ihr Depot Konto wird über die ebase (European Bank for Financial Services GmbH) nach deutschem Bankenrecht geführt. Im unwahrscheinlichen Falle einer Insolvenz der Bank oder der FinMarie GmbH ist Ihr Geld entsprechend geschützt.
- Ihr Depotkonto gehört Ihnen. Darauf kann nur von Ihnen zugegriffen werden.
- Der Vermögensverwalter Vividam darf lediglich Fonds im Rahmen der Anlagerichtlinien kaufen und verkaufen.
Ihre FinMarie Inhaberin
Karolina Decker
Über Vividam
Unser Robo-Advisor Vividam ist ein gemeinschaftliches Projekt mehrerer Partner. Alle beteiligten Parteien haben ihren Firmensitz in Deutschland und sind deutschen Standards unterworfen und verpflichtet.
Im Detail funktioniert das so:
WICHTIG
Auch wenn diese Partner Vividam und uns helfen, dass alles einfach und sicher abläuft:
Auf das mit Vividam gemanagte Depot haben nur Sie als Kunde Zugriff.
Der Vermögensverwalter darf lediglich Fonds im Rahmen der Anlagerichtlinien kaufen und verkaufen. Ihr direkter Ansprechpartner ist und bleibt FinMarie und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere fairen Servicegebühren
Investment-Summe
Jahresgebühr*
Persönliches Portfolio
Regulärer Sparplan
Jederzeit kostenlose Abhebungen
Automatisches Re-Balancing
Möglichkeit, Anlageziele zu ändern
Persönlicher Finanzberater verfügbar
3.500€ - 249.999€
1.3%
FinMarie
Elite
ab 250.000€
1.3%
*Inklusive: Depot- und Kontoführung, Ordergebühren, Fondsauswahl und -überwachung, Steueroptimierung, ausführliche Berichte zur Wertentwicklung, Kundenservice über Telefon, E-mail und Chat, benutzerfreundliche Web-Applikation der Robo Advisor
*Neben der All-in Gebühr fallen noch jährliche Produktkosten zwischen 1,31% und 1,87% an – abhängig von der gewählten Strategie (detaillierte Informationen zu den ex-ante Kosten erhalten Sie vor Vertragsabschluss im geschlossenen Nutzerbereich). Bei diesen Kosten handelt es sich um die Verwaltungsgebühren (TER) der in der Vermögensverwaltung eingesetzten Zielfonds, die jedoch bereits in der Wertentwicklung enthalten sind und nicht mehr abgezogen werden müssen.
Für wen ist Vividam geeignet?
Vividam ist perfekt für alle FinMarie Kundinnen, die ihr Geld
anlegen wollen.
Welche Voraussetzungen müssen bei FinMarie & Vividam Investments erfüllt sein?
Derzeit können Depots nur für natürliche Einzelpersonen eröffnet werden – also Sie als Privatperson legen für sich ein Depot an. Europäische Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland und deutscher Steuerident-Nummer können ebenfalls Kunde werden. Kinderdepots gehen derzeit auf Grund der Legitimierung noch nicht. Vollmachten können allerdings nach Depoteröffnung erteilt werden.
Was brauche ich zum Starten mit Finmarie & Vividam?
Das ist wirklich sehr einfach. Sie brauchen nur
FAQ Vividam
Ich lebe außerhalb von Deutschland, kann ich trotzdem investieren?
Es gibt einen Trick. Im Verlauf der Registrierung wird die Steuernummer erfragt (für die ebase). Dort einen Dummy (irgendeine Nummer) eintragen. Wenn das Depot eröffnet ist, muss die Kundin das beigefügte Formular zur steuerlichen Ansässigkeit ausfüllen und an uns zurücksenden. Wir leiten es an die ebase weiter.
Mit IDnow hat man als Einwanderern kein Problem.
Welche Kosten erwarten mich bei der Anlagestrategie Vividam50?
Welche Kosten erwarten mich bei der Anlagestrategie Vividam30?
Welche Kosten erwarten mich bei der Anlagestrategie Vividam70?
Welche Kosten erwarten mich bei der Anlagestrategie Vividam100?
Welche Kosten erwarten mich bei der Anlagestrategie Vividam30?
Klicken Sie hier um das PDF zu öffnen: Vividam Nachhaltig 30
Muss ich mich für ein Investment über Growney ODER Vividam entscheiden?
Nein, Sie haben jederzeit die Wahl, welchen Anlagestil Sie bevorzugen. Sie können über eines oder über beide der System in beliebigen Teilbeträgen investieren. Wir beraten Sie gern.
Was versteht man genau unter „nachhaltigen Geldanlagen“?
Nachhaltige Geldanlagen (sustainable investing) ist die allgemeine Bezeichnung für nachhaltiges, verantwortliches, ethisches, soziales, ökologisches Investment und alle anderen Anlageprozesse, die in ihre Finanzanalyse den Einfluss von ESG (Umwelt, Soziales und Governance)-Kriterien einbeziehen.
„Impact Investment“ – ist das auch nachhaltig?
Impact Investment ist eine Unterkategorie der nachhaltigen Geldanlage.
Es handelt es sich um Anlagen in Unternehmen, Organisationen und Fonds mit dem Ziel, neben dem finanziellen Ertrag auch sozial und/oder ökologisch zu wirken. Impact Investments können sowohl in Märkten der Industrie- als auch der Entwicklungsländer getätigt werden. Impact Investments sind häufig projekt-spezifisch und unterscheiden sich vom Ansatz der Philanthropie (dort werden keine finanziellen Erträge erwartet).
Bei Vividam gehören auch spezielle Themenfonds (Wasser, Klima, erneuerbare Energien, etc.) zum Impact Investment.
Seit der Veröffentlichung der 17 UN SDGs (Sustainable Development Goals) im Jahre 2015 messen immer mehr Investoren die Wirkung anhand dieser 17 Ziele und weisen dies auch aus.
Die Gebühren für nachhaltige Investments sind etwas höher als üblich… warum ist das so?
Die Gebühren aktiver Fonds, zu denen auch Impact Fonds gehören, sind in der Regel immer höher. Aktives Nachhaltigkeits-Research, das z.B. auch kritische Gespräche mit Unternehmen beinhaltet, das Hinzuziehen von Experten und Beiräten etc. verursacht Kosten. Diese Kosten werden zum Teil auf die Fonds umgelegt.
Warum muss ich mein Einkommen und mein Geburtsdatum angeben?
Gemäß den gesetzlichen Anforderungen sind wir verpflichtet, Ihr Geburtsdatum und Ihr Einkommen abzufragen.
Diese Angabe wird ausschließlich für die Depoteröffnung benötigt.