Karolina Decker

CEO & Gründerin fin:marie

Ursprünglich aus Polen stammend und mit einem soliden Hintergrund in der Bankenbranche, bemerkte Karolina, wie schwierig das Thema Frauen und Finanzen ist. Sie begann zu handeln. Heute ist sie nicht nur die Geschäftsführerin von fin:marie, sondern auch die Initiatorin der paneuropäischen NGO MindtheGap und des auf Teenager und Schulkinder fokussierte Projekt Schulgold.

 

Karolina ist zudem die Autorin des Buches „Finanzen sind weiblich“. Als Mutter von drei Kindern lässt sie sich täglich davon inspirieren, wie man ihre Zukunft besser gestalten kann.

 

In ihrem Netzwerk kennt man Karolina für ihren unternehmerischen Biß, für ihre Entschlossenheit, sich für die Themen zu investieren und mit anderen Female Leader zu kooperieren.

 

Karolina Decker CEO fin:marie

Bekannt aus

Ein Buch, das jede Frau lesen sollte

Der finmarie Finanzratgeber für Frauen!

Der perfekte Ratgeber für Frauen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen.

 

Mit diesem Buch erlernst du nicht nur mühelos die Grundlagen des Investierens, wir begleiten dich auch Schritt für Schritt bei der Zusammenstellung deines eigenen Portfolios.

 

Proftiere von unserer jahrelangen Erfahrung, unseren besten Tipps und vielen anschaulichen Praxisbeispielen.

finmarie Finanzratgeber für Frauen

Soziales Engagement

Mind the Gap

Seit August 2017 organisiert Mind the Gap Veranstaltungen für Frauen, die mehr über ihre Finanzen erfahren möchten. Die „Women & Wealth“-Meetups und Seminare haben sich inzwischen zu einem internationalen Format entwickelt.

 

Mit einer stetig wachsenden Gemeinschaft von über 3.000 Frauen stärkt Mind the Gap weiterhin Frauen durch finanzielle Bildung und Unterstützung.

Karolina ist außerdem Mitgründerin von SchulGold: einer Bildungsplattform für Kinder und Jugendliche, die hochwertige Kurse zu allen Finanzthemen in Deutsch und Englisch anbietet.

 

SchulGold  spezialisiert sich auf finanzielle Gesundheit und Online-Finanzbildungsprogramme für deutsche Schulen, mit einem besonderen Fokus auf Alltagskompetenzen im Bereich Finanzen, Versicherung und Finanzprodukte.