Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir dir hier in den FAQ zusammengestellt:
Unsere Mission: Frauen finanziell unabhängig machen und ihnen den Zugang zum Finanzmarkt erleichtern. Transparente, ganzheitliche und unabhängige Beratung sind dabei das „A & O“. Wir wollen, dass Frauen die Möglichkeiten in punkto Anlagestrategien, Finanzplanung, Altersvorsorge, Immobilienfinanzierung und Versicherungen kennen. Daher bieten wir verschiedene Formate an: klassisches Finanzcoaching, Online-Kurse und Tools wie Robo Advisor und die finmarie App mit individuellem Investment-Profil und interessanten Kursen über Finanzthemen.
Wir bieten verschiedene Formate an: klassisches Finanzcoaching, Finanzworkshops und Masterclasses über Finanzbildung, aber auch digitale Lösungen, mit denen Frauen direkt investieren können. Hierzu zählt z.B. unser Robo Advisor, aber auch unsere App, in der wir Finanzwissen zugänglich machen und mit der Frauen in wenigen Klicks bis zum ersten Investment begleitet werden.
Unser Ziel ist, Frauen über Finanzen aufzuklären und zu zeigen, wie sie selbstbestimmt ihr Geld anlegen. Wir wollen mehr Kapital in den Händen von Frauen sehen. Unsere Überzeugung: Gleichberechtigung braucht ökonomische Gleichberechtigung. finmarie denkt Finanzen neu – wir wollen mehr Transparenz auf dem Finanzmarkt, Investieren einfacher und Frauen zugänglicher machen.
Wir wollen einen internationalen Namen. „fin“ kommt von „Fintech“, bzw. „Finanzen“. Marie ist ein Name, der in zahlreichen Sprachen vorkommt; und wir denken, dass Frauen sich damit einfacher identifizieren können. Außerdem war es uns wichtig, auf klassische Namen mit „Bank“ oder „Trade“ zu verzichten, da wir ein bisschen provokativ sein und mit Branchen-Standards brechen wollen. finmarie ist eine Dienstleistung von und für Frauen!
Ja, im Moment ist sie frei erhältlich. Du findest sie hier.
Ja, wir bitten darum. Wir freuen uns immer auf neue Mitglieder. Die App findest du hier.
Die finmarie App wurde so konzipiert, dass sie auf den meisten modernen Handys angezeigt werden kann. Darunter fallen auch die iPhone 6 und 6 Plus Modelle, wie auch die Serie iPhone 13, solange sie mit den iOs Versionen 8 bis 15 laufen.
iPads die iPadOS 14 verwenden, sind kompatibel. Dazu gehören die Modelle iPad Air, iPad Mini und iPad Pro.
Android Pie bis Ice Cream Sandwich wird auf Geräten der Samsung Galaxy-Serie, Huawei Honor, P30 und P20, Google Pixel 3 und 4a (5G), Alcatel 8082 EEA 1T 10, Huawei Mediapad T5, modernen LG-, Nokia- und OnePlus-Modellen sowie Xiaomi Redmi 8 bis 10 unterstützt.
Geh in den Apple App oder den Android Play Store, um die aktuelle Version der App zu überprüfen.
Die App findest du hier.
Die finmarie Finanz-App bietet dir die Unterstützung und das Wissen, das du brauchst, um mit dem Investieren zu beginnen. Lerne in unseren Kursen die finanziellen Grundlagen oder über die verschiedenen Anlageklassen, mach das Invest-Quiz um eine personalisierte Portfolioempfehlung zu erhalten, tausche dich mit anderen Frauen zu Finanzthemen aus oder vereinbare einen Termin mit einer unserer Coaches. Unsere App findest du hier.
Wir benutzen die Zwei-Faktor-Authentisierung, End-to-End-Verschlüsselung und Speicherung auf sicheren Servern in Deutschland. Der Schutz deiner Daten ist oberste Priorität. Die App findest du hier.
Es gibt einen Trick. Im Verlauf der Registrierung wird die Steuernummer erfragt (für die ebase). Dort einen Dummy (eine beliebige Nummer) eintragen. Wenn das Depot für deinen Vermögensaufbau eröffnet ist, muss die Kundin das beigefügte Formular zur steuerlichen Ansässigkeit ausfüllen und an uns zurücksenden. Wir leiten es an die ebase weiter. IDnow funktioniert auch, wenn du ausgewandert oder Digital Nomad bist.
Impact Investment ist eine Unterkategorie der nachhaltigen Geldanlage.
Es handelt es sich um Anlagen in Unternehmen, Organisationen und Fonds mit dem Ziel, neben dem finanziellen Ertrag auch sozial und/oder ökologisch zu wirken. Impact Investments können sowohl in Märkten der Industrie- als auch der Entwicklungsländer getätigt werden. Impact Investments sind häufig projekt-spezifisch und unterscheiden sich vom Ansatz der Philanthropie (dort werden keine finanziellen Erträge erwartet).
Bei Vividam gehören auch spezielle Themenfonds (Wasser, Klima, erneuerbare Energien, etc.) zum Impact Investment.
Seit der Veröffentlichung der 17 UN SDGs (Sustainable Development Goals) im Jahre 2015 messen immer mehr Investoren die Wirkung anhand dieser 17 Ziele und weisen dies auch aus.
Die Gebühren aktiver Fonds, zu denen auch Impact Fonds gehören, sind in der Regel immer höher. Das aktive Suchen nach nachhaltigen Produkten, das z.B. auch kritische Gespräche mit Unternehmen beinhaltet, das Hinzuziehen von Experten und Beiräten etc. verursacht Kosten. Diese Kosten werden zum Teil auf die Fonds umgelegt.
Nein, du hast jederzeit die Wahl, je nach dem, welchen Anlagestil du bevorzugst. Du kannst entweder über ausschließlich eines, oder beide Systeme in beliebigen Teilbeträgen investieren. Wir beraten dich gerne. Hier geht’s zu deinem Finanzcoaching
Gemäß den gesetzlichen Anforderungen sind wir verpflichtet, dein Geburtsdatum und Einkommen abzufragen.
Diese Angabe wird ausschließlich für die Depoteröffnung benötigt.
Nachhaltige Geldanlagen (sustainable investing) ist die allgemeine Bezeichnung für nachhaltiges, verantwortliches, ethisches, soziales, ökologisches Investment und alle anderen Anlageprozesse, die in ihre Finanzanalyse den Einfluss von ESG (Umwelt, Soziales und Governance)-Kriterien einbeziehen.
Wir betreuen unsere Kundinnen in Berlin persönlich und in ganz Europa per Zoom/Telefon. Das finmarie-Team ist viel unterwegs und kann sich daher auch an anderen Orten auch persönlich treffen. Auf unserer Veranstaltungsseite findest du Informationen zu Städten, die wir besuchen.
Hier geht es zu deinem Finanzcoaching.
Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt den US-Bürgerinnen keine Anlagelösungen anbieten, die nur die Berichterstattungspflichten der USA erfüllen. Hier geht es zu deinem Finanzcoaching.
Das hängt natürlich ein wenig davon ab, wie griffbereit du deine Zahlen und Unterlagen hast. Frauen, die bereits gecoacht wurden, sagen, dass sie 2-4 Stunden dafür investiert haben, aber auch, dass es sich sehr gelohnt hat: “Endlich habe ich komplette Transparenz, was bei mir in Sachen Geld los ist.” Hier geht es zu deinem Finanzcoaching.
Wir bieten entweder persönliche Treffen oder Termine per Zoom-Video-Call an. In Berlin sind wir an drei Standorten: in Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorf und Dahlem und mit unserem Kundenempfang in Berlin-Ku’damm vertreten. Hier geht es zu deinem Finanzcoaching.
„Honorarberatung“ ist in Deutschland ein geschützter Begriff, der (neben anderen Kriterien) nur von Beratern genutzt werden darf, die keine eigenen Produkte anbieten. Da zu unserem Angebot neben dem Finanzcoaching u.a. auch eine eigene App und verschiedene Robo-Advisors gehören, nutzen wir diese Bezeichnung nicht. Unser uneingeschränktes Versprechen ist jedoch, dass unser Coaching stets 100% transparent und unabhängig ist. Wir prüfen deine individuelle Situation und finden die Lösung, die am besten zu dir passt, unabhängig vom Anbieter und ohne versteckte Provisionen.
Ja, die Finmarie GmbH ist ein nach §34f der Gewerbeordnung (GewO) unabhängiger Finanzanlagenvermittler, also ein qualifiziertes Unternehmen, welches ihren Kund:innen umfassende Vermittlungs- und Betreuungsdienstleistungen zu Finanzanlagen bietet. Zudem sind wir IHK-geprüfte Finanzanlagefachfrauen. Du kannst Finanzberater/in oder -vermittler/in übrigens unter htps://www.vermittlerregister.info/recherche selbst überprüfen. Wenn ein Finanzdienstleister/in eine Zulassung als Finanzanlagenvermittler hat, auch in Kombination mit einer Honorarberater Zulassung, so ist eine unabhängige Finanzdienstleistung gewährleistet.
Es handelt sich um ein Finanzcoaching, für das du eine Gebühr, aber keine Provision zahlst. So minimiert sich deutlich das Risiko, dass du auf voreingenommene Coaches triffst. Für uns ist es nicht entscheidend, unsere Kundinnen zum Kauf eines speziellen Produktes zu bewegen. Bei unserer Arbeit können wir es uns leisten, unser Coaching ausschließlich an den individuellen Bedürfnissen der Kundinnen zu orientieren. Das sorgt für objektive, sinnvolle Beratungsergebnisse, die allein im Kundeninteresse liegen. Hier geht es zu deinem Finanzcoaching.
Falls du schon sehr fortgeschritten bist, eine solide Anlagestrategie hast, dich gut mit verschiedenen Investments auskennst und bereits ein gut aufgestelltes Portfolio hast, wollen wir dir die finmarie Investment Academy lieber nicht empfehlen. Wenn du trotzdem etwas verändern möchtest oder Expertinnentipps willst, können wir uns vorstellen, dass du mehr mit individuellem Input in unserem finmarie Finanzcoaching anfangen kannst.
Wir wollen, dass du von der finmarie Investment Academy sofort profitierst. Deshalb denken wir, dass es unseriös ist, dir einen Kurs zu empfehlen, in dem du investieren lernst, wenn du hohe Konsumschulden hast.
Falls du einfach nur schnell reich werden willst, dann ist dieses Programm ebenfalls nichts für dich. Wir fokussieren uns auf ganzheitlichen Vermögensaufbau für Frauen mit langfristigem Erfolg und wollen, dass du deine Finanzen von Grund auf verstehst.
Wir bieten verschiedene Optionen an, in der Regel 1x in der Mittagspause um 12 Uhr und 1x ab 19h nach Feierabend.
Ja, du musst keine Unsummen zur Verfügung haben. Es reicht schon aus, wenn du kleinere Beträge, z.B. ab 25 Euro investieren kannst. Wir geben dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit du verstehst, was deine persönlichen, nächsten To Do’s sind.
Ja, wir haben die Investment Academy bewusst so aufgebaut, dass insbesondere auch Anfängerinnen ohne Vorwissen Schritt für Schritt an das Thema herangeführt werden.
Unser ganzheitliches Programm ist darauf konzipiert, dass du innerhalb von 8 Wochen zur erfolgreichen Investorin wirst, die sich selbstbestimmt um ihre Finanzen kümmern kann. Das heißt, du lernst deine Beziehung zu Geld generell zu verbessern, bekommst effektive Spartipps und erfährst von unseren Expertinnen, wie Vermögensaufbau eigentlich funktioniert. Wir zeigen dir, wie du z.B. lernst in Aktien zu investieren, was ETFs und Kryptowährungen sind und welche Rolle Versicherungen und die Investition in Rohstoffe und Immobilien heute spielen. Ganz nach dem Motto “From zero to hero”!
Die finmarie Investment Academy ist ein ganzheitliches Programm, mit dem du innerhalb von 8 Wochen zur erfolgreichen Investorin werden kannst. Wir erklären nicht nur, wie du in Aktien oder ETFs investierst, sondern zeigen dir auch andere Anlageklassen wie Anleihen, Kryptowährungen und Immobilien. Uns ist wichtig, dass du verstehst, was dich auf dem Markt erwartet und wir wollen dir einen guten Überblick verschaffen. Danach kannst du ganz nach deinen Zielen und Wünschen entscheiden, in welche Anlageklassen du investieren willst. Wenn du bereits ein Portfolio hast, kannst du es mit Hilfe der Academy optimieren und auf deine persönliche Situation zuschneiden. Falls noch keines vorhanden ist, dann helfen unsere Infos dir beim Zusammenstellen und Herausfinden deiner Investmentstrategie.
Ja, du kannst an der finmarie Investment Academy auch im Ausland teilnehmen. Wir wollen so vielen Frauen wie möglich die Chance bieten, mit unserem Kurs investieren zu lernen.
Die Academy ist in erster Linie ein Kurs über Finanzen für Frauen, nicht-binäre und Transpersonen. Lernen zu investieren ist natürlich für jede Person wichtig. Da sich die Finanzwelt häufig aber an Cis-Männer richtet, versuchen wir mit der finmarie Investment Academy einen geschützten Raum zu bieten. So, dass vor allem die genannten Personengruppen ohne jegliche Scheu investieren lernen können.
Wir wollen Berührungsängste mit Finanzen zusammen auflösen und zeigen, dass Investieren kein Hexenwerk ist. Es geht bei uns auch um Ungleichheiten wie Gender-Pay- oder Gender-Pension-Gap und vor allem darum, wie wir diesen gemeinsam als Community entgegenwirken können.
Du musst dir nichts vorher anschaffen, halte lediglich einen Laptop/Computer oder ein Handy/Tablet bereit. Schau, dass du genug Akku hast, bevor du loslegst :)!
Wir legen einen großen Fokus darauf, dass du nach den acht Wochen wirklich mit allem ausgestattet bist, was du brauchst und ins Handeln gekommen bist. Dabei unterstützen wir dich so konkret wie möglich. Wir bieten auch Live-Coachings in ausgewählten Gruppen an. Hier kannst du all deine Fragen stellen, die du zur Investment Academy hast.
Kein Problem, du kannst die finmarie Investment Academy größtenteils in deinem eigenen Tempo absolvieren. Die Videokurse und die verschiedenen Übungen machst du einfach, wenn es zeitlich bei dir passt. Lediglich die Live Coachings mit unseren Finanzexpertinnen sind an bestimmte Termine gebunden.
Du hast 12 Monate lang Zugriff auf alle Inhalte.
Das unterscheidet sich etwas je nach Woche und Thema. Grundsätzlich solltest du pro Woche etwa 1-2,5h Stunden einplanen. Die finmarie Investment Academy setzt sich zusammen aus Videokursen, die du dir in deinem eigenen Tempo anschauen kannst, aus Aufgaben und Live-Coachings mit unseren Finanzexpertinnen.
Meistens haben je nach Thema und Kenntnisstand der Teilnehmer:innen ein oder sogar zwei Trainingstage den größten Mehrwert. Dadurch bieten wir einen größeren Spielraum für individuelle Schwerpunkte. Trotzdem ist klar, dass es auch erst etwas Überzeugungsarbeit braucht, um nachzuvollziehen, dass das Thema die Zeitinvestition wert ist. Daher bieten wir Ihnen auch intensive Halbtags- oder gar 2-Stunden-Formate an. Wir finden gern mit Ihnen eine Lösung, die zu Ihrer Organisation und Arbeitskultur passt. Hier finden Sie Ihren passenden Finanzworkshop!
Die Kosten des Workshops für Finanzen richten sich vor allem nach der Länge. Alle sind für Gruppen von maximal 20 Teilnehmer:innen gedacht – inklusive Online Tools & Unterlagen, zuzüglich üblicher Reisekosten für die Referent:innen.
Größere Formate bieten wir Ihnen maßgeschneidert an.
Zwei volle Seminartage: ca. 5.000 € oder Early Bird Price: 4.500 € (min. ein Monat vorher)* Zwei-Stunden Workshops: 1.000 € oder Early Bird Price: 800 € (min. ein Monat vorher)* Halbtages-Workhops: 2.000 € oder Early Bird Price: 1.700 € (min. ein Monat vorher)*
Hier finden Sie Ihren passenden Finanzworkshop!
*alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer
Gerne erstellen wir Ihnen eine Agenda, die parallel zu dem Finanzworkshop für Frauen ein Angebot für Männer beinhaltet. Die Finanzworkshops für Frauen sind aus gutem Grund und bestem Gewissen „women only“ – in denen „Mansplaining“ keinen Platz hat. Dadurch garantieren wir Ihren Mitarbeiterinnen eine sichere Atmosphäre, um sich an das, für viele sensible Thema, Vermögensaufbau anzunähern.
Hier finden Sie Ihren passenden Finanzworkshop!
Ja, Workshops können auch online durchgeführt werden. Hier finden Sie Ihren passenden Finanzworkshop!
finmarie GmbH | Haus Cumberland, Kurfürstendamm 194, 10707 Berlin | k@finmarie.com | tel. +49 30 700 159 595